Lokaler Eisenrückhalt in Fließgewässern

Ablagerung von Eisenschlämmen in Fließgewässern

Durch spezielle Brunnenfassungen werden die lokalen Fließgewässer im Einflussbereich von Grundwasserabsenkungen bis zum Zeitpunkt des Wiederanstiegs des Grundwassers mit Wasser versorgt. Dieses Wasser ist häufig eisenhaltig, jedoch in der Regel nicht sauer. Durch angepasste technische Lösungen sind Belüftung, Eisenoxidation und der Rückhalt von Eisen zu gewährleisten.

Es ist erforderlich, Wässer mit Eisenkonzentrationen von bis zu 30 mg/L zu reinigen. Der entscheidende Prozessparameter ist die Geschwindigkeit der Oxidation von Eisen(II). Die notwendige Verweilzeit des Wassers im Behandlungsbereich hängt von der Eisenkonzentration ab. Um einen sicheren Rückhalt der Eisenflocken zu gewährleisten, sind spezielle bauliche Maßnahmen erforderlich. Die Behandlungsanlagen zur Eisenoxidation und zum Rückhalt von Eisen werden an die jeweiligen örtlichen Gegebenheiten angepasst.